So einfach geht's: Video Kennzeichen zensieren bzw. verpixeln (2025)
„Kennzeichen blurren? Kennt jemand eine kostenlose KI-App, die mein Kennzeichen in einem Video verpixelt? Wäre super, wenn sie kostenlos wäre.“
„Kennt ihr ein Programm oder eine App, wo ich Kennzeichen aus einem Video zensieren kann?“
Sie wollen ein Video in den sozialen Medien wie YouTube teilen, aber Ihr Kennzeichen unkenntlich machen? Oder haben Sie einen Verkehrsunfall gefilmt und möchten die Privatsphäre der Beteiligten schützen?
Egal, ob Sie professioneller Content-Creator sind oder privat Videos bearbeiten – das Verpixeln von Kennzeichen ist oft notwendig. Wir haben für Sie eine Liste der besten Tools zum Verpixeln oder Zensieren von Nummernschildern zusammengestellt. Hier finden Sie sowohl kostenlose manuelle als auch sichere, vollautomatische und KI-gestützte Lösungen. Finden Sie jetzt das passende Tool für Ihren Workflow!

- Nummernschild zensieren bei Videos? Warum?
- Von manuell zu KI-gestützt: Video Kennzeichen verpixeln mit KI-App (Effizient & sicher)
- Kennzeichenzensur in Videos: Kennzeichen unkenntlich machen mit Freeware (Manuell & kostenlos)
- FAQs zum Verpixeln von Kennzeichen in Videos
- Fazit
Kostenlose Desktop-Software: DaVinci Resolve Free, Shotcut
Nummernschild zensieren bei Videos? Warum?
„Ich bin Autofotograf bzw. von allem, was einen Motor besitzt. Diese Bilder lade ich auf sozialen Medien hoch. Nun frage ich mich schon lange, ob es Pflicht ist, die Kennzeichen der Autos zu zensieren. Illegal ist es ja nicht, aber trotzdem? Ein Freund hat mir vorhin (nachdem ich Bilder gepostet habe) geschrieben (er hat auf TikTok in einem Video gesehen), dass es besser wäre, die Kennzeichen zu zensieren. Was meint ihr? Muss ich sie zensieren oder ist das freiwillig?“
Video-Kennzeichen verpixeln: Notwendigkeit und Gründe
Das Zensieren und Verpixeln von Nummernschildern in Videos ist aus rechtlichen Notwendigkeiten (die DSGVO gilt im gesamten EWR) sowie aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen erforderlich.
- Rechtliche Vorschriften: In vielen Regionen / Ländern gelten strenge Datenschutzgesetze und -vorschriften für die Verwendung personenbezogener Daten, einschließlich Nummernschildern. Das Verpixeln von Kennzeichen gewährleistet die Einhaltung dieser gesetzlichen Anforderungen.
- Datenschutz und Privatsphäre: Nummernschilder enthalten oft personenbezogene Daten, darunter die Identität und Adresse des Fahrzeughalters. Indem man sie verpixelt, schützt man die Privatsphäre der Personen und verhindert eine einfache Identifizierung.
- Schutz von Personen: Gerade in der Berichterstattung oder bei sensiblen Dokumentationen kann die Offenlegung von Nummernschildern Sicherheitsrisiken für die beteiligten Personen (z. B. Opfer oder Zeugen) mit sich bringen. Verpixelte Nummernschilder wahren ihre Anonymität und schützen sie.
- Prävention von Missbrauch: Daten von Kennzeichen können leicht für Stalking, Belästigung oder Identitätsdiebstahl missbraucht werden. Das Verpixeln reduziert dieses Risiko erheblich.
- Gelebte Professionalität: In der professionellen Videoproduktion und im Journalismus ist das Verpixeln von Nummernschildern eine gängige Praxis. Es ist ein Zeichen von Professionalität, schützt die Privatsphäre und macht die Inhalte für ein breiteres Publikum akzeptabel.
Video Nummernschild zensieren: Wer sucht nach einer Lösung?
- YouTuber und Content Creator: Sie möchten die im Video enthaltenen persönlichen Daten schützen, um Datenschutzbestimmungen einzuhalten oder Persönlichkeitsrechte zu wahren.
- Hobbyfilmer: Sie haben Videos von Autofahrten, Veranstaltungen oder öffentlichen Plätzen aufgenommen und möchten die Privatsphäre von Dritten schützen.
- Privatpersonen: Sie haben Dashcam-Aufnahmen von Unfällen oder besonderen Situationen und möchten diese teilen, ohne die Kennzeichen anderer Fahrzeuge preiszugeben.
- Journalisten oder Reporter: Sie benötigen eine professionelle Methode, um Kennzeichen in Reportagen oder Dokumentationen zu zensieren.
Von manuell zu KI-gestützt: Video Kennzeichen verpixeln mit KI-App (Effizient & sicher)
„Kennzeichen Zensieren App? Ich schneide gerade einen Kurzfilm, bei dem im Hintergrund ein paar Mal ein Auto zu sehen ist (natürlich mit Nummernschild). Dieses soll jedoch zensiert werden. Da aber das Auto im Hintergrund liegt und sich das Video sehr schnell bewegt, sind die meisten Zensur-Filter unnütz (ich habe CapCut und anderes ausprobiert). Irgendwelche Ideen, mit denen man so etwas leicht erledigt?“
Wenn Ihr Video ein oder mehrere schnell fahrende Fahrzeuge enthält, kann das manuelle Verpixeln von Nummernschildern mit Videobearbeitungstools wie CapCut schwierig und zeitaufwändig sein. AVCLabs Video Blur AI ist mit seiner hohen Effizienz, KI-Automatisierung, schnellen Bewegungsverfolgung und präziser Erkennung die beste Wahl und befreit Sie von dieser mühsamen Aufgabe.
Dieses KI-gestützte Tool erkennt und verfolgt Kennzeichen in Ihrem Video automatisch und wendet Unschärfeeffekte mit hoher Genauigkeit und Konsistenz an. Sie müssen weder den Bereich des Nummernschilds auswählen noch die Keyframes manuell setzen. Wählen Sie einfach den gewünschten Blur-Typ aus, passen Sie die Stärke und Größe der Unschärfe an, und die Software erledigt den Rest. 100% automatisch, mit hervorragenden Ergebnissen!
Funktionen Von KI Video Editor: AVCLabs Video Blur AI
- Bewegte Kennzeichen im Video automatisch erkennen, verfolgen und verpixeln.
- Alle ausgewählten Teile im Video nach Ihren Wünschen verwischen.
- Die erkannten Gesichter im Video selektiv verschwommen.
- KI-automatisierte Lösungen für die Unschärfe von Gesicht, Hintergrund, Objekten und Autokennzeichen.

Anleitung: Kennzeichen im Video automatisch verpixeln mit AVCLabs Video Blur AI
Schritt 1 Installieren und starten Sie AVCLabs Video Blur AI und importieren Sie das zu verarbeitende Video. Klicken Sie einfach auf „Videodatei hinzufügen“ oder ziehen Sie Ihr Video per Drag & Drop.
Schritt 2 AVCLabs Video Blur AI bietet fünf Unschärfefunktionen: Gesicht, Festpunkt, Hintergrund, Kennzeichen und Objektverfolgung. Wählen Sie hier „Kennzeichen verwackeln“ aus. Nach der Auswahl wird der Unschärfeeffekt auf das gesamte Video angewendet. Das Kennzeichen im Video wird automatisch erkannt und verpixelt.

Schritt 3 Rechts können Sie Unschärfetyp, -intensität und -größe anpassen. Sie können auch einen Sticker auswählen oder selbst hinzufügen, um das Nummernschild zu verdecken.
Schritt 4 Die Zeitleiste unten bietet Optionen zur Videobearbeitung. Sie können die aktuelle Unschärfeaufgabe löschen oder Start- und Endbild des Videos festlegen, in dem das Nummernschild unscharf gemacht werden soll.
Schritt 5 Klicken Sie auf das Augensymbol, um den Vorschaumodus zu starten. Klicken Sie oben rechts auf „Exportieren“, um das bearbeitete Video zu speichern.

Ausführliche Informationen über Einstellungen können Sie im Tutorial von AVCLabs Video Blur AI erfahren.
Kennzeichenzensur in Videos: Kennzeichen unkenntlich machen mit Freeware (Manuell & kostenlos)
Privatnutzer, die eine einfache, kostenlose Lösung suchen, können die folgenden Tools zur manuellen Verpixelung ihrer Nummernschilder ausprobieren.
Mobile App: CapCut
Wer Kennzeichen auf Mobilgeräten wie iPhone und Android manuell unkenntlich machen möchte, findet mit der Videobearbeitungs-App CapCut (auch Desktop-Version verfügbar) eine praktische Lösung.
Diese leistungsstarke App bietet zahlreiche Videobearbeitungsfunktionen, darunter auch das Unkenntlichmachen von Nummernschildern. Importieren Sie einfach das zu bearbeitende Video, erstellen Sie eine Überlagerungsebene und wenden Sie darauf einen Unschärfeeffekt an. Sie können Intensität, Radius und Form der Unkenntlichmachung anpassen und die Bewegung des Nummernschilds verfolgen, wenn sich Position oder Größe im Video ändern.
So verpixeln Sie Nummernschilder in Videos mit CapCut:
- Schritt 1: Öffnen Sie die CapCut und importieren Sie das Video mit dem zu verwischenden Nummernschild.
- Schritt 2: Tippen Sie in der Timeline auf den Videoclip und wählen Sie „Kopieren“. Anschließend tippen Sie auf „Überlagern“, um die Kopie als zweite Ebene unter dem Original zu platzieren.
- Schritt 3: Positionieren Sie diese neue Ebene so, dass sie nur den Bereich mit dem Nummernschild überdeckt, und passen Sie die Größe entsprechend an.
- Schritt 4: Gehen Sie zurück zum Hauptmenü, wählen Sie „Effekte“ > „Videoeffekte“ > „Linse“. Hier wählen Sie einen Unschärfeeffekt und wenden Sie ihn auf die Überlagerungsebene an.
- Schritt 5: Verändern Sie die Intensität und den Radius des Effekts, bis das Nummernschild nicht mehr zu erkennen ist. Falls sich das Nummernschild im Video bewegt, können Sie mithilfe von Keyframes die Unschärfe verfolgen, damit sie immer an der richtigen Stelle bleibt.
- Schritt 6: Sehen Sie sich das Ergebnis an und speichern Sie Ihr fertiges Video.

Hinweis: CapCut ist nicht für die Verarbeitung langer Videos geeignet, da die manuelle Verpixelung sehr zeitaufwändig ist.
Kostenlose Desktop-Software: DaVinci Resolve Free, Shotcut
DaVinci Resolve ist eine von Blackmagic Design entwickelte Videobearbeitungssoftware für Windows, macOS, Linux und iPad. Die kostenlose Version von DaVinci Resolve bietet zahlreiche professionelle Funktionen wie Videobearbeitung, Farbkorrektur, visuelle Effekte, Titel und Übergänge usw. Die Software erfreut sich sowohl bei Hobbyfilmern als auch bei Profis in der Film- und Fernsehbranche großer Beliebtheit. Als einer der besten Videoeditoren auf dem Markt ist die kostenlose Version für viele Anwender die ideale Wahl.
Sie können das Kennzeichen kostenlos mit dem „Mosaik“-Effekt in DaVinci Resolve verpixeln. So geht’s:
- Schritt 1: Öffnen Sie in DaVinci Resolve die Effektbibliothek und suchen Sie nach dem „Mosaik“-Effekt.
- Schritt 2: Ziehen Sie den Mosaik-Effekt per Drag&Drop auf die Timeline-Spur des Videos mit dem Kennzeichen.
- Schritt 3: Durch die Nutzung der Steuerelemente im Inspektor können Sie die Position,Größe und Stärke des Mosaiks anpassen, bis das Kennzeichen komplett verdeckt ist. Für präzise Anpassungen können Sie die Zoomfunktion der Timeline nutzen.
- Schritt 4: Für sich bewegendes Kennzeichen im Video können Sie die Bewegungsverfolgung nutzen, um das Mosaik automatisch mit dem Kennzeichen zu bewegen. Aktivieren Sie die Funktion im Inspektor und platzieren Sie das Mosaik am Anfang des Kennzeichens. DaVinci Resolve verfolgt die Bewegung des Kennzeichens und passt die Position des Mosaiks automatisch an.
- Schritt 5: Prüfen Sie das Ergebnis und korrigieren Sie die Position bei Bedarf manuell, damit das Kennzeichen immer verdeckt bleibt. Speichern Sie abschließend das bearbeitete Video.
Mit diesen Schritten können Sie Kennzeichen in Ihrem Video mit DaVinci Resolve Free effektiv verpixeln.

Hinweis: Die Bearbeitung kann kompliziert sein und ist oft eine Herausforderung für Anfänger. Zudem müssen Sie die Länge, Position, Größe und Stärke des auf Ihr Video angewendeten Mosaiks manuell einstellen. Bei längeren Videos oder solchen mit vielen Objekten, die unkenntlich gemacht werden sollen, kann das sehr zeitaufwändig sein. Für erweiterte Funktionen können außerdem zusätzliche Kosten anfallen.
Neben DaVinci Resolve können Sie auch Shotcut verwenden, um Kennzeichen im Video zu zensieren und zu verwischen. Shotcut ist ein völlig kostenloses und leistungsstarkes Programm zur Videobearbeitung, das auf Windows, Mac und Linux läuft. Es ist perfekt für Budgetbewusste und Anfänger und bietet zahlreiche Funktionen, mit denen Sie Videos bearbeiten, Effekte hinzufügen, den Ton anpassen und sogar Videos in hohen Auflösungen wie 4K oder 8K exportieren können.
So verwischen Sie Kennzeichen in einem Video mit Shotcut:
- Schritt 1: Starten Sie Shotcut und importieren Sie das zu bearbeitende Video.
- Schritt 2: Ziehen Sie das Video in die Timeline, suchen Sie im Bereich „Filter“ nach „Maske“ und „Mosaik“ und wenden Sie sie an.
- Schritt 3: Passen Sie Position, Breite, Höhe, Form (z. B. Rechteck) und Größe des Mosaiks im Video an, bis das Kennzeichen vollständig verdeckt ist.
- Schritt 4: Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, exportieren Sie das bearbeitete Video.

Hinweis: Mit Shotcut können Sie Kennzeichen in kurzen Videos mit einem einfachen Verpixelungseffekt ausblenden. Für komplexere Verpixelungen oder Verfolgungen empfehlen wir die Verwendung eines vollautomatischen KI-Tools wie AVCLabs Video Blur AI.
Online-Tools: Flixier
Flixier ist ein Online-Videoeditor, der für seine Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und kollaborativen Funktionen bekannt ist. Er bietet eine breite Palette an Bearbeitungswerkzeugen, darunter das Hinzufügen von Text, Bildern, Sounds, Übergängen und Effekten. Laden Sie Ihr Video einfach hoch, zensieren Sie es kostenlos und verpixeln Sie sogar Kennzeichen ohne Registrierung. Flixier ist damit die ideale Wahl für Nutzer, die schnell und einfach Videos bearbeiten möchten.

So zensieren Sie Video Kennzeichen online mit Flixier:
- Schritt 1: Navigieren Sie zur Flixier-Website und klicken Sie auf „Video auswählen“.
- Schritt 2: Sie werden automatisch zur Benutzeroberfläche des Online-Tools weitergeleitet. Folgen Sie den Anweisungen, um das zu zensierende Video in Flixier-Bibliothek hochzuladen.
- Schritt 3: Doppelklicken Sie auf das Video, um es der Timeline hinzuzufügen. Wechseln Sie dann links zur Registerkarte „Elemente“, scrollen Sie nach unten zu „Masken“ und klicken Sie auf „Blur“.
- Schritt 4: Die Verpixelung wird automatisch auf das gesamte Video angewendet. Sie können Größe und Position der Maske direkt im Video anpassen, um das Kennzeichen vollständig abzudecken.
- Schritt 5: Um die Dauer der Maske auf dem Bildschirm zu ändern, ziehen Sie ihre Ränder in der Timeline.
- Schritt 6: Sobald Sie die Zensur Ihres Videos abgeschlossen haben, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Export“. Flixier benötigt ein paar Minuten, um Ihr Video zu verarbeiten und den zensierten Clip anschließend auf Ihren Computer herunterzuladen.

Hinweis: Für die Videobearbeitung mit Flixier müssen Sie das Video zunächst online hochladen. Bedenken Sie dabei, dass dies Ihre persönlichen Daten offenlegen könnte. Da der Vorgang von Ihrer Internetgeschwindigkeit abhängt, können wir keine genaue Bearbeitungszeit garantieren.
FAQs zum Verpixeln von Kennzeichen in Videos
F: Muss ich Kennzeichen in Videos verpixeln?
A: Ja, in den meisten Fällen ist es ratsam, Kennzeichen zu verpixeln, insbesondere bei der Veröffentlichung von Videos. Kennzeichen gelten als personenbezogene Daten. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Veröffentlichung ohne Einwilligung des Fahrzeughalters unzulässig. Zwar ist die Rechtsprechung uneinheitlich, doch um rechtliche Risiken wie Abmahnungen zu vermeiden, ist eine Verpixelung die sicherste Methode.
F: Welche Folgen hat die Nicht-Verpixelung von Kennzeichen?
A: Bei der Veröffentlichung von Kennzeichen ohne Einwilligung riskieren Sie folgende Konsequenzen:
- Abmahnung: Der Fahrzeughalter kann Sie abmahnen und Unterlassung verlangen. Dies kann mit hohen Kosten verbunden sein.
- Schadensersatzforderungen: Bei nachweisbarem Schaden kann der Fahrzeughalter Schadensersatz fordern.
- Bußgelder: In extremen Fällen können Datenschutzbehörden Bußgelder verhängen.
F: Welche Tools kann ich zum Verpixeln von Kennzeichen verwenden?
A: Es gibt viele Tools, von kostenlosen Online-, Mobil- und Desktop-Apps bis hin zu professioneller KI-gestützter Bearbeitungssoftware.
- Professionelle Software: Programme wie Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro oder DaVinci Resolve bieten fortgeschrittene Verpixelungs- oder Unschärfefunktionen, oft mit der Option zur automatischen Kennzeichen-Verfolgung. Für eine schnelle und einfache Lösung gibt es spezialisierte KI-Software wie AVCLabs Video Blur AI. Dieses Programm nutzt künstliche Intelligenz, um die Kennzeichen automatisch zu erkennen und zu verpixeln. Manuelle Eingriffe sind so nicht mehr nötig, was es besonders für Anfänger oder zur Zeitersparnis attraktiv macht.
- Online-Tools/Apps: Es gibt auch einfache Online-Plattformen oder Apps wie Flixier, Kapwing (Online) oder CapCut (Mobil/Desktop). Diese erfordern jedoch oft manuelle Schritte, sind zeitaufwändig und eignen sich nicht für die Bearbeitung längerer Videos.
- Kostenlose Desktop-Programme: DaVinci Resolve (auch als kostenpflichtige Version erhältlich) oder Shotcut sind leistungsstarke, kostenlose Alternativen, die ebenfalls Verpixelungsfunktionen bieten.
Fazit
Das Zensieren und Verpixeln von Kennzeichen in Videos ist in verschiedenen Anwendungen unerlässlich, vom Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und professioneller Standards. Ob Sie sich für einen automatisierten Ansatz mit KI-gestützter Software wie AVCLabs Video Blur AI oder eine manuelle Methode entscheiden – mit den oben verfügbaren Tools erreichen Sie den gewünschten Unschärfeeffekt für Nummernschilder einfacher denn je. Mit den in diesem Leitfaden beschriebenen Schritten können Sie Ihre Videos sicher teilen und gleichzeitig vertrauliche Informationen schützen sowie die Privatsphäre wahren.